Halbmarathon-Trainingsplan für Trail-Läufer

Halbmarathon-Trainingsplan für Trail-Läufer

Halbmarathon-Trainingsplan für Trail-Läufer

Geschrieben von: Sarah McCormack

Möchtest du deine Bestzeit beim Trail-Halbmarathon verbessern?

Die internationale Athletin und Trainerin Sarah McCormack stellt hier ihren Trainingsplan für einen Halbmarathon vor. Er richtet sich an Läufer auf mittlerem Leistungsniveau, die bereits Erfahrung mit Trailläufen über 8 bis 10 Kilometer und regelmäßigen Trainingseinheiten mit höherer Intensität haben.

Abkürzungen:

HM = Halbmarathon

‘ = Minute

S = Sekunde.

Fartlek Bedetung:

Fartlek ist die schwedische Bezeichnung für "Fahrtspiel" bzw. genau genommen "Geschwindigkeitsspiel".

Wochen M Dienstag M- auf hügeliger Strecke D F- auf hügeliger Strecke S S- auf hügeliger Strecke
Woche 1 Pause lockerer Lauf 4 x 20s Sprints in den letzten 10 Minuten dieses Laufs lockerer Lauf 20‘ locker/20‘ gleichmäßig @ 3h Renntempo/ 10 Abkühlen lockerer Lauf+G5:H11 lockere 8 Kilometer
Woche 2 Pause lockerer Lauf 4 x 20s Sprints in den letzten 10 Minuten dieses Laufs lockerer Lauf 25‘ locker/25‘ gleichmäßig @ 3h Renntempo lockerer Lauf lockere 9 Kilometer
Woche 3 Pause lockerer Lauf aufwärmen, 6 x (10s Sprint bergauf/2 min leicht bergab/ flaches Erholungsjogging), Abkühlen lockerer Lauf 30‘ locker/30‘ gleichmäßig @ 3h Renntempo lockerer Lauf lockere 8 Kilometer - auf den letzten 2-3 Kilometern dieses Laufs ein 10-minütiges Tempo in etwa dem Tempo des Halbmarathons
Woche 4 Pause lockerer Lauf aufwärmen, 8 x (10s Sprint bergauf/2 min leicht bergab/ flaches Erholungsjogging), Abkühlen lockerer Lauf 25‘ locker/25‘ gleichmäßig @ 3h Renntempo lockerer Lauf lockere 11 Kilometer
Woche 5 Pause 4 x 20s Sprints in den letzten 10 Minuten dieses Laufs aufwärmen, 10 x (10s Sprint bergauf/2 min leicht bergab/ flaches Erholungsjogging), Abkühlen lockerer Lauf 10‘ lockerer Lauf/ 10‘ gleichmäßiger Lauf in 3h Renntempo/ 10‘ Tempo in Halbmarathontempo/ 5‘ schnelles Tempo in 1h Renntempo/ 10 Abkühlen lockerer Lauf 15‘ Aufwärmen, 10 x (1‘ @ 10k Tempo, 4‘ lockerer Lauf), 15‘ Abkühlen
Woche 6 Pause lockerer Lauf Hügel 5 x 60s, 5 x 30s schwere Steigungen, mit einer Jog-zurück-zum-Start-Erholung nach jeder Wiederholung lockerer Lauf Trail Fartlek: (6-4-2-2-4-6) min schnell mit 2 min leichter Jogging-Erholung zwischen den Wiederholungen lockerer Lauf lockere 12 Kilometer
Woche 7 Pause Hügel 4 x 2‘ schwere Steigungen,4 x 30s schwere Steigungen, mit einer Jogging-Erholung zwischen den einzelnen Wiederholungen lockerer Lauf lockerer Lauf Trail Fartlek: (6-4-2-2-4-6) min schnell mit 2 min leichter Jogging-Erholung zwischen den Wiederholungen lockerer Lauf lockere 14 Kilometer
Woche 8 Pause Hügel 4 x 2,5‘ schwere Steigungen, mit einer 3-4 min Jogging-Erholung zwischen den einzelnen Wiederholungen lockerer Lauf lockerer Lauf 15‘ locker/ 15‘ gleichmäßig im 3h-Tempo/ 15‘ im 1h-Tempo / 15 locker lockerer Lauf lockere 15 Kilometer
Woche 9 Pause 4 x 20s Sprints in den letzten 10 Minuten dieses Laufs lockerer Lauf lockerer Lauf lockerer Lauf lockerer Lauf 2‘ Kilometer locker, 2‘ Kilometer im HM-Zieltempo, 1 Kilometer locker, 2‘ Kilometer im HM-Zieltempo, 1‘ Kilometer locker
Woche 10 Pause lockerer Lauf Hügel 4 x 3‘ schwere Steigungen, mit einer 4 min Jog-zurück-zum-Start-Erholung nach jeder Wiederholung lockerer Lauf Trail Fartlek: 5 x (5‘ schneller/ 2‘ lockerer Lauf) lockerer Lauf lockere 15 Kilometer
Woche 11 Pause lockerer Lauf aufwärmen, 5 x (3‘ schwere Steigungen, mit einer Jog-zurück-zum-Start-Erholung nach jeder Wiederholung), Abkühlen lockerer Lauf lockerer Lauf lockerer Lauf 20‘ locker, 50‘ konstant in 3h Renntempo, 20‘ locker
Woche 12 Pause lockerer Lauf lockerer Lauf lockerer Lauf Trail Fartlek: 4 x (7‘ schneller/ 3‘ lockerer Lauf), Abkühlen lockerer Lauf 2 Kilometer locker, 3 Kilometer im Ziel-HM-Tempo, 1 Kilometer locker, 3 Kilometer im Ziel-HM, 1 Meile locker
Woche 13 Pause lockerer Lauf 25‘ Tempoläufe im HM-Zieltempo, 4‘ lockere Läufe, 2 x (3‘ schwere Steigungen/ lockere Jog-zurück-zum-Start-Erholung nach jeder Wiederholung) lockerer Lauf lockerer Lauf 4 x 20s Sprints in den letzten 10 Minuten dieses Laufs 20‘ locker/ 40‘ mit allen Anstiegen bei hoher Intensität, alle Abstiege und flachen Strecken bei gleichmäßiger Intensität im 3-Stunden-Renntempo/ 20‘ Abkühlen auf hügeliger Strecke
Woche 14 Pause lockerer Lauf 4 x (4‘ schwere Steigungen, Jog-zurück-zum-Start-Erholung nach jeder Wiederholung) lockerer Lauf lockerer Lauf lockerer Lauf 2 Kilometer leicht, 4x (1‘ Kilometer im Ziel-Halbmarathon-Tempo/ 1 Kilometer im konstanten 3-4h-Renntempo), 2 Kilometer locker
Woche 15 Pause lockerer Lauf 4 x 20s Sprints bergauf in den letzten 10 Minuten dieses Laufs lockerer Lauf 15‘ Aufwärmen, 6 x (1‘ @ 10k Tempo, 4‘ @ 3h Tempo), 15‘ Abkühlen lockerer Lauf Lockere 8 Kilometer
Woche 16 Pause lockerer Lauf 15‘ Aufwärmen, 10‘ in gleichmäßigem 3h-Tempo, 5‘ Tempo im Ziel-Halbmarathon-Tempo, 15‘ Abkühlen lockerer Lauf Pause 20‘ lockerer Lauf mit 4 x 10s entspannten Schritten rennen

Hier findest du einen anschaulichen Leitfaden für den Trainingsplan für den Trail-Halbmarathon;

Wie viele Läufe pro Woche?

  • Wenn du 4 Mal pro Woche läufst, mache nur die Läufe in Grün und ruhe dich an den anderen Tagen aus.
  • Wenn du 5 Mal pro Woche läufst, mach nur die Läufe in grün und blau.
  • Wenn du 6 Mal pro Woche läufst, mache die Läufe in grün, blau und rot.
  • Wenn du 5-6 Mal pro Woche läufst, aber normalerweise nur einen schwierigeren Lauf pro Woche machst, mache die Läufe in Grün und füge für die restlichen 1-2 Mal leichten Läufe wie gewohnt hinzu.

Bildnachweis: Berglauf FLICKR

Einteilung des Trainings:

Entscheide dich für ein Trainingstempo, das sich an der Intensität bzw. dem Anstrengungsgrad orientiert, nicht an der tatsächlichen Geschwindigkeit, die beim Laufen im Gelände sehr unterschiedlich sein kann.

  • Achte bei diesem Plan darauf, deine Laufleistung oder die Häufigkeit anstrengender Läufe nicht wesentlich zu verändern. Die leichten Läufe können also eine für dich typische Strecke sein, die du in einem wirklich leichten Tempo absolvieren solltest.
  • Du kannst schnelle Sprints von 10-20 Sekunden Dauer am Ende von Läufen einbauen, aber auch beim Aufwärmen für härtere Einheiten. Sie können sich schnell anfühlen (10-20 Minuten Renntempo), sind aber keine Vollgas-Sprints.
  • Bei den Bergsprints handelt es sich um sehr kurze Höchstgeschwindigkeiten auf einer allmählich ansteigenden Strecke mit festem Untergrund (Asphalt/Hartschotterweg). Die lange Erholungsphase ist ein wichtiger Teil dieser Trainingseinheiten. Führe keine Bergsprints oder andere anspruchsvolle Trainingseinheiten durch, wenn du unter Verspannungen oder laufbedingten Schmerzen leidest.
  • Ein gleichmäßiges Tempo ist etwas schneller als das angegebene leichte Tempo - in der Regel entweder 3h oder 4h Renntempo. Dies sollte sich wie eine moderate, recht angenehme Laufintensität anfühlen.

Andere Halbmarathon-Ratschläge:

  • Es ist eine gute Idee, ein paar (2-4) Gels für einen Trail-Halbmarathon mitzunehmen - übe die Einnahme während deiner schnelleren langen Läufe, damit du am Renntag darauf vorbereitet bist.
  • Achte darauf, dass du deine langen Läufe (und deine leichten Läufe) möglichst auf einem Terrain absolvierst, das dem Wettkampf ähnelt, für den du trainierst.
  • Die Läufe können auf verschiedene Wochentage verteilt werden. Vermeide es aber, zwei schwere Läufe an aufeinanderfolgenden Tagen zu absolvieren.
  • Ein deutliches Überschreiten der angegebenen Intensitäten wirkt sich wahrscheinlich nachteilig auf die Vorbereitung auf das Rennen aus.

Vielen Dank an Sarah McCormack für diese fantastischen Tipps. Wenn du dich für ein professionelles und aufmerksames Coaching zur Verbesserung deines Laufsports interessierst, solltest du dir Missing Link Coaching ansehen. Missing Link Coaching bietet einen gründlichen und individuellen Ansatz für die Laufrehabilitation, der dir helfen kann, zu einem stärkeren und biomechanisch besseren Athleten zu werden.

Entdecke weitere Informationen, Inspirationen und Ausrüstungstipps in unserem Trail-Blog oder kaufe neue Trailrunning-Schuhe, Kleidung und Zubehör in unserem Lauf-Store.

Ähnlicher Beitrag: https://www.sportsshoes.com/de-de/trail/trail-running/training/hill-training-fur-trail-runner-mit-sarah-mccormack/


TAGS:

PayPal Direct

Bitte gedulde dich während wir deine Zahlung authorisieren.

Laden

PayPal Direct

Please wait...

Laden

PayPal Direct

Entschuldigung, hier ist ein Fehler mit PayPal aufgetreten; bitte versuche es später noch einmal oder wähle eine andere Zahl-Option aus.

Loading...